Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Blog
Chili und Ciabatta | Kochkiste | Gästebuch
![]()
|
|
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: La Gâche vendéenne
Kategorien: Brot, Frankreich, Vendee
Menge: 2 Brote*
550 Gramm Weizenmehl Type 405
125 ml Milch
2 Essl. Creme fraiche
2 Eier
1 1/2 Teel. Salz
110 Gramm Zucker
110 Gramm Butter
25 Gramm Frischhefe
======================= ZUM AROMATISIEREN =======================
1 Essl. Rum (Petra: Cognac)
1 Essl. Orangenblütenwasser (Petra: weggelassen)
1 Teel. Vanilleessenz
======================== ZUM BESTREICHEN ========================
Verquirltes Ei (Sandra) oder
Milch pur (Petra)
============================ QUELLE ============================
nach Sandra im
Le Pétrin Blog
-Erfasst *RK* 01.02.2007 von
-Petra Holzapfel
*je nach Wunsch 1 sehr großes oder 2-3 kleinere Brote
Alle Zutaten bei Raumtemperatur verarbeiten.
Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Die in der Milch
aufgelöste Hefe zugeben, ebenso Eier und Creme fraiche, alles auf
Stufe 1 etwa 4 Minuten verkneten. Es entsteht ein sehr fester Teig.
Nun das Salz und den Zucker einrieseln lassen und auf Stufe 2-3
(Kenwood) weiterkneten, bis alles aufgenommen ist, dann
flöckchenweise die Butter zugeben. Mindestens 8-10 Minuten kneten,
bis ein glatter Teig entstanden ist. Dann die Aromaten wie gewünscht
zugeben und weitere 2-5 Minuten kneten, der Teig soll geschmeidig
sein und nicht kleben. Den Teig in eine leicht gölte Schüssel geben,
mit Klarsichtfolie abdecken und 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen
lassen. (Petra: 75 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen, dann
über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag Teig 1
Stunde Raumtemperatur annehmen lassen, dann weiter verarbeitet.)
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und (je nach
Wunsch) in 2-3 Stücke teilen (Petra: 2 Hälften a 545 g). Diese nach
5 Minuten Teigruhe zu länglichen Laiben formen und auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen. Mit gesalzenem verquirltem Ei oder
nur Milch bestreichen und abgedeckt 3 (Sandra) - 4 (Petra) Stunden
gehen lassen, bis das Brot sein Volumen schön vergrößert hat.
Den Backofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen (Petra: mit Backstein).
Die Brote nochmals bestreichen und der Länge nach einschneiden. Die
Brote je nach Größe 20-25 Minuten (Sandra für Teiglinge mit 330 g)
bzw. etwa 30-35 Minuten backen, dann noch 10 Minuten im
ausgeschalteten Ofen lassen (Petra für Teiglinge a 545 g). Die Brote
nach Bedarf mit Alufolie abdecken (war bei den mit Milch
bestrichenen Broten nicht notwendig.
Anmerkung Petra: Sehr schöne leicht süße Brote mit weicher Kruste
und Krume. Halten prima frisch.
http://sandrakavital.blogspot.com/2005/11/la-gche-vendenne.html
=====