Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Kochkiste | Gästebuch
![]()
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: Herstellung von Roggensauerteig aus Weizensauerteig ( ...
Kategorien: Aufbau, Sauerteig, Roggen
Menge: 1 Rezept
Weizensauerteig; Barm Starter, s. Rezept
Roggen; frisch gemahlen, oder Roggenmehl
Wasser
============================== QUELLE ==============================
-Erfasst *RK* 03.11.03 von
-Petra Holzapfel
Den Weizensauerteig im Abstand von jeweils 8-12 Stunden mit gleichen
Gewichtsmengen an Rogggenvollkornmehl und Wasser füttern, bis man
die benötigte Menge erhält. Dabei sollte sich die Menge bei jedem
Füttern mindestens verdoppeln.
Man lässt also z.B. 1 El Weizensauerteig (Barm Starter) mit 40 g
Wasser und 40 g Roggenmehl 8-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen,
füttert dann diesen Ansatz mit 50 g Wasser und 50 g Roggenmehl,
lässt wieder 8-12 Stunden bei Raumtermperatur stehen und füttert
schließlich mit 100 g Wasser und 100 g Roggenmehl und lässt nochmals
gehen.
Den Roggensauerteig kann man im Kühlschrank aufbewahren, vor der
Verwendung wird er dann wieder angefüttert, um ihn möglichst aktiv
zu verwenden. Um ihn längere Zeit auzubewahren, verreibt man ihn mit
einer größeren Menge Roggenmehl (=Krümelsauer).
: O-Titel : Herstellung von Roggensauerteig aus Weizensauerteig
: > (Barm Starter)
=====