Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Blog
Chili und Ciabatta | Kochkiste | Gästebuch
|
|
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schoko-Müsli-Brötchen |
Kategorien: | Brot, Brötchen, Müsli |
Menge: | 20 Brötchen |
H | FERMENTIERTER TEIG | ||
100 | Gramm | Weizenmehl Type 1050 | |
65 | Gramm | Wasser | |
3 | Gramm | Frischhefe | |
2 | Gramm | Salz | |
H | ENDGÜLTIGER TEIG | ||
500 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
100 | Gramm | Fermentierter Teig (nicht die gesamte Menge) | |
200 | Gramm | Vitalis Schoko-Müsli klassisch | |
150 | Gramm | Milch | |
250 | Gramm | Wasser | |
10 | Gramm | Frischhefe | |
30 | Gramm | Butter | |
12 | Gramm | Salz | |
H | SOWIE | ||
1 | Ei; zum Bestreichen | ||
Haferflocken; zum Bestreuen |
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 06.05.2008 von | |
Petra Holzapfel |
Für den fermentierten Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dann für bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen lassen.
Das Mehl, Müsli, fermentierten Teig, Milch und die im Wasser aufgelöste Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben. 4 Minuten auf Stufe 1 kneten, der Teig löst sich von der Schüssel. Nun weitere 5 Minuten auf Stufe 3 kneten, dabei das Salz einrieseln lassen und die Butter in Stückchen zugeben. Der Teig löst sich am Schluss wieder sehr gut von der Schüssel.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Herausnehmen und zusammenfalten (stretch & fold). Wieder in die Schüssel legen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen - der Teig ist jetzt sehr schön luftig.
2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Den Teig in 20 Stücke a etwa 60 g teilen. Jedes Teil zu einem Ball abdrehen, die Teiglinge auf die Bleche legen. Die Teiglinge mit verquirltem Ei bestreichen und mit Haferflocken bestreuen.
Abgedeckt etwa 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (Fingerprobe)*.
Den Backofen wenn möglich mit einem Backstein auf 220°C vorheizen.
Das Backpapier mit den Brötchen auf einen Brotschieber ziehen und alles in den Backofen einschießen, dabei Wasser in den Ofen schütten oder Dampf einsprühen.
Die Brötchen etwa 17-20 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
*Alternative: die Bleche oder 1 Blech über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag backen - nach Bedarf nochmals etwas bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Anmerkung Petra: Sehr leckere Brötchen, nicht sehr süß, aber doch leicht schokoladig. Eher weiches Äußeres und sehr luftig-weiche Krume. Sehr schönes Aufgehen wohl durch die Zusammensetzung des Müslis mit u.a. Gerstenmalz.
Evtl. auch mit anderen Müsli-Mischungen, dann aber gegebenenfalls Flüssigkeitsmengen anpassen.
=====