Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Blog
Chili und Ciabatta | Kochkiste | Gästebuch
![]()
|
|
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: Siegerländer Rundbrot
Kategorien: Brot, Sauerteig, Roggen, Deutschland
Menge: 1 Großes Brot
40 Gramm Hefe (Petra: 20 g)
75 Gramm Lauwarmes Wasser (30°)
700 Gramm Roggenmehl Typ 1150
300 Gramm Weizenmehl Typ 812 (Petra: Dinkel-Brotmehl
-Adlermühle)
500 Gramm Sauerteig (Fahrenkamp)
2 Essl. Salz (Petra 1 1/4 El)
625 Gramm Lauwarmes Wasser (30°)
Mehl zum Bestäuben
1/2 Tasse Heißes Wasser
============================ GLASUR ============================
1 Essl. Stärkepuder
4 Essl. Heißes Wasser
============================ QUELLE ============================
modifiziert nach
Bäckermeister W. Fahrenkamp
Knuspriges Brot aus dem eigenen Ofen
-Erfasst *RK* 04.11.2005 von
-Petra Holzapfel
Die Hefe zerbröckeln und in der halben Tasse Wasser auflösen. Das
Mehl mischen, in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung
eindrücken, den Sauerteig und die aufgelöste Hefe hineingießen und
von der Mitte mit dem Mehl vermengen.
Salz und Wasser nach und nach unter ständigem Kneten unterarbeiten,
bis der Teig geschmeidig ist und sich von der Schüssel löst.
Mit Mehl bestäuben, zudecken und warm gestellt gut 2 1/2 - 3 Stunden
gehen lassen. Der Teig kann weiterverarbeitet werden, wenn er gut um
die Hälfte zugenommen hat.
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche heben, kurz durchkneten und einen
Kloß formen. Zudecken und an einem warmen Ort gut 45 - 60 Minuten
ruhen lassen.
Auf das gefettete Backblech setzen, mit einem scharfen Messer 3 mal
quer einschneiden und in den vorgeheizten Backofen - untere Schiene
schieben. Die halbe Tasse heißes Wasser dazustellen oder vorsichtig
auf die Bodenplatte gießen.
Das Brot muß ungefähr 60 Minuten backen. Nach 10 Minuten die
Ofenklappe kurz öffnen, damit der Schwaden abziehen kann. Das Brot
ist gar, wenn es beim Anklopfen der Unterseite hohl klingt.
Herausziehen und mit dem Brei aus Stärkepuder und Wasser abstreichen,
damit es schön glänzt.
Backtemperatur: Vorheizen: E: 270°, nach 10 Minuten E: 230°
Anmerkung Petra: sehr klebriger Teig, löst sich nicht von der
Schüssel und lässt sich auch nicht zu einem Ball zusammenkneten. Zum
Gehen lassen einfach in geölte Schüssel füllen, mit feuchten Händen
etwas zusammendrücken und glatt streichen. Nach dem Gehen mit leicht
geölten Händen zu einem Kloß zusammendrücken und in einen gut
bemehlten Gärkorb geben. Das Einschneiden mit dem Messer gestaltet
sich wegen des sehr klebrigen Teiges schwierig (Teig klebt am
Messer). Stärke und Wasser aufgekocht als Glasur verwendet.
Großes Brot mit mittelknuspriger Kruste.
=====