Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Blog
Chili und Ciabatta | Kochkiste | Gästebuch
![]()
|
|
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: Süße Knoten (Pain sucré)
Kategorien: Brot, Brötchen
Menge: 16 Stück
500 Gramm Weizenmehl Type 550
20 Gramm Frischhefe
200 Gramm Milch
100 Gramm Zucker
50 Gramm Butter
1/2 Essl. Salz (10 g)
10 ml Rum
1 Ei
Puderzucker; nach Belieben zum Bestäuben
============================ QUELLE ============================
eigenes Vorgehen nach einem Rezept aus
Piergiorgio Giorilli
Le livre des pains
Fabrication & recettes
-Erfasst *RK* 10.10.2006 von
-Petra Holzapfel
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in der Milch auflösen und
mit dem Mehl und dem Ei verkneten, dabei nach einigen Minuten
nacheinander Salz, Zucker, Rum und Butter zugeben. Etwa 20 Minuten
kneten*, bis man einen glatten, elastischen Teig erhält.
Den Teig abgedeckt etwa 20-25 Minuten ruhen lassen, dann in 16
Stücke a ca. 55-60 g teilen. Die Teiglinge mit beiden Handflächen
auf unbemehlter Arbeitsfläche zu gleichmäßig dicken Strängen von
etwa 25 cm Länge ausrollen, dann zu einem Knoten formen (ein Auge
legen, ein Teigende durchstecken).
Die fertig geformten Brötchen auf 2 mit Backpapier belegte
Backbleche legen. Abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 1 1/4 Stunden
gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Die Brötchen vor dem Backen mit Mehl bestäuben. Die Bleche mit
Abstand übereinander in den Ofen einschieben und ca. 20 Minuten
backen, dabei die Bleche nach 10-15 Minuten vertauschen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung Petra: Das Originalrezept geht von der doppelten Menge aus.
*Ich habe den Teig zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann
von Hand geknetet - allerdings keine 20 Minuten. Die Teigkonsistenz
ist prima, die Stränge lassen sich sehr schön ausrollen ohne zu
kleben.
Zarte, leicht süße Brötchen von attraktivem Äußerem, schön für einen
gemischten Frühstücks-Brotkorb.
=====