Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Kochkiste | Gästebuch
![]()

========== REZKONV-Rezept - winREZKONV v1.6.100
Titel: Maritozzi - roemische Rosinenbroetchen
Kategorien: Brot, Rosine, Italien
Menge: 16 -18 stueck
=====================VORTEIG=====================
225 Gramm Rosinen
Wasser; zum Einweichen
3 1/2 Teel. Trockenhefe; oder
24 Gramm ;Frischhefe
150 ml Warme Milch
70 Gramm Weizenmehl Type 405
=======================TEIG=======================
430 Gramm Weizenmehl Type 405
100 Gramm Zucker
1 Teel. Salz
2 Eier
1 Eigelb
1/4 Zitrone: Schale abgerieben;
-ersatzweise
1 Pack. Zitronenschale
1/4 Orange: Schale abgerieben;
-ersatzweise
1 Pack. Orangenfrucht
1/4 Teel. Vanilleextrakt
115 Gramm Butter; Raumtemperatur
35 Gramm Weizenmehl Type 405; fuer
-die Rosinen
======================QUELLE======================
-nach Carol Field
-The Italian Baker
-Erfasst *RK* 20.08.02 von
-Petra Holzapfel
Die Rosinen mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen,
abgiessen, dabei etwa 60 ml Wasser auffangen. Die Hefe in die warme
Milch ruehren, etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie cremig wird.
Das Mehl und das Rosinenwasser einruehren, mit Klarsichtfolie
abdecken und etwa 20-30 Minuten stehen lassen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
Mehl, Zucker, Salz, Vorteig, Eier, Eigelb, abgeriebene Zitronen- und
Orangenschale und Vanilleextrakt in die Ruehrschuessel der
Kuechenmaschine geben. Durchruehren, bis alles gemischt ist. Dann
die Butter in Floeckchen unterruehren. Mit dem Haken bei mittlerer
Geschwindigkeit etwa 3-4 Minuten kneten, bis der Teig weich und
elastisch ist und einige Blasen wirft.
Den Teig in eine geoelte Schuessel geben, mit Klarsichtfolie
abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
Die Rosinen trockentupfen und mit dem Mehl durchschuetteln. Die
Rosinen in 1-2 Portionen zum Teig geben: dafuer den Teig flach
druecken, die Rosinen darauf verteilen und den Teig aufrollen. Den
Teig in 16-18 gleichschwere Stuecke teilen und jedes Stueck zu einem
Ball rollen. Die Teiglinge auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche
legen. Mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten um die Haelfte
ihres Ausgangsvolumens gehen lassen.
Den Backofen auf 205GradC vorheizen. Die Broetchen etwa 18 Minuten
backen. Sie sollten etwa um das Doppelte aufgehen. Auf einem Rost
abkuehlen lassen.
Anmerkung Petra: Suesse, aromatische weiche Broetchen, lassen sich
sehr gut einfrieren. Maritozzi werden oft in ovaler Form verkauft.
=====