Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Kochkiste | Gästebuch
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.93a Titel: Französische Brötchen - Pistolets Kategorien: Brot, Brötchen, Frankreich Menge: 16 Brötchen 300 ml Wasser 1 Essl. Milchpulver 1 Teel. Malzextrakt 10 Gramm Frischhefe 500 Gramm Weizenmehl Type 550; oder -812 2 Teel. Zucker* 2 Teel. Salz** Weizenmehl; oder Reismehl; -zum Bestäuben ======================QUELLE====================== -modifiziert nach -Tom Jaine -50 Recettes de Pain -Erfasst *RK* 24.10.02 von -Petra Holzapfel Wasser, Milchpulver, Malzextrakt und Hefe mischen. Das Mehl und das Salz in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung machen. Die Hefemischung hineingießen, zu einem Teig mischen. Alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8 Minuten kneten. Der Teig soll glatt sein und weder an Händen noch an der Arbeitsfläche kleben. Den Teig in eine (geölte) Schüssel geben und mit Klarsichtfolie abdecken. Bei Raumtemperatur (21°C) etwa 3 Studen gehen lassen. Den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben und zusammendrücken. Nochmals 1 Stunde gehen lassen. Den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben, in 16 Stücke teilen. Die Teigstücke zu Bällen abdrehen, unter einem Tuch 5 Minuten ruhen lassen. Die Kugeln mit dem in Roggen- oder Reismehl getauchten Stiel eines Holzlöffels tief wie möglich eindrücken, ohne dass die entstehenden Brötchenhälften auseinanderfallen. Nochmals ruhen lassen. Die kleinen Brötchen eins nach dem anderen zwischen Zeigefinger und Daumen nehmen und etwa 3-5 cm in die Känge ziehen. Die Brötchen auf ein geöltes Backblech setzen, mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort (26°C) nochmal zu doppeltem Volumen aufgehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 230°C vorheizen. Die Brötchen in der oberen Hälfte des Ofens etwa 15 Minuten backen, dabei am Anfang dreimal Wasser in den Ofen spritzen. Auf Rosten auskühlen lassen. Anmerkung Petra: Ausgezeichnet, Brötchen gehen sehr gut auf, sind schön locker und haben eine dünne knusprige Kruste. Ich habe die Gehzeiten etwas verkürzt (Teig geht wohl durch den Zuckerzusatz etwas schneller). Letztes Gehen vor dem Backen ebenfalls bei Zimmertemperatur, nicht bei 26°C. *anstelle von Salz habe ich erst aus Versehen Zucker erwischt, der im Originalrezept nicht verwendet wird. ** im Originalrezept wird nur 1 Tl Salz zugesetzt. =====