Brotkasten | Brotrezepte
| Links | Brot-Bücher
| Kochkiste | Gästebuch
![]()

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.95a
Titel: Schwedische Mandelbrötchen
Kategorien: Brot, Mandel, Schweden
Menge: 18 Brötchen
500 Gramm Weizenmehl Type 405
50 Gramm Zucker
1/2 Teel. Salz
50 Gramm Mandel; gehackt
1 Teel. Kardamom
1 Ei
1 Pack. Hefe, frisch
80 Gramm Butter
125 ml Kondensmilch; evtl. wenig
-mehr
60 ml Vollmilch
Mehl; zum Kneten
1 Ei; zum Bestreichen
======================QUELLE======================
-Quelle:
-nach
-A. u. G. Eckert
-Mehr Freude und Erfolg
-beim Brotbacken
-Erfasst *RK* 03.06.99 von
-Petra Holzapfel
Die Hefe in der handwarmen Milch auflösen und damit im gesiebten Mehl
einen Vorteig anrühren, etwa 10 Minuten gehen lassen. Zucker, Salz,
Mandeln, Kardamom, Ei und das in der warmen Kondensmilch geschmolzene
Fett mit den Knethaken des Handrührers unterrühren, bis sich der Teig
von der Schüssel löst.
Den Teig zu einem Ballen formen, aus der Schüssel nehmen und auf der
bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen etwa 10 Minuten kräftig
durchkneten, bis er nicht mehr klebt und geschmeidig ist. Der Teig darf
nicht zu weich sein, da die Brötchen sonst zu sehr auseinanderlaufen.
Den Teigballen wieder in die bemehlte Schüssel geben und mit einem
Küchentuch bedeckt etwa 50 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt
hat.
Dann den Teig kurz durchkneten, ihn in Teigstücke von etwa 50 g teilen
und runde Brötchen daraus formen. diese mit einem Abstand von 5 cm auf
mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und im geöffneten Ofen bei
etwa 40GradC nochmal 30 Minuten aufgehenlassen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
Danach mit verquirltem Ei bestreichen.
Den Backofen auf 200GradC vorheizen.
Die Brötchen nacheinander auf der 2. Schiene von oben 15 Minuten backen,
dabei zu Beginn etwas heißes Wasser in den Ofen schütten und die Tür
sofort schließen.
Die fertigen Brötchen auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Anmerkung Petra: Teig in der Küchenmaschine gemacht, dabei Salz und
Mandeln am Schluss untergeknetet. Rezept ergibt weiche, lockere
Brötchen.
=====